Schulungen & Kurse

Der Einstieg in FARMDOK ist einfach und schnell gemacht. Wie bei jeder neuen Software braucht man manchmal etwas Zeit, um sich an das neue Werkzeug zu gewöhnen. Genau die Zeit hat man in den arbeitsintensiven Phasen oft nicht, deshalb macht es Sinn, den Start gemeinsam mit den Experten von FARMDOK zu machen.

KURSTERMINE

anzeigen schließen

Im Kurs werden die ersten Schritte in FARMDOK gemeinsam gemacht. Lernen sie die Benutzeroberfläche kennen und machen sie ihren Betrieb startklar für die nächste Saison.

Kommunikation: über Microsoft-Teams

Kursinhalte

Inhalte Schulungsgruppe 1 – Sicher arbeiten mit FARMDOK

  • Betriebseinstellungen, Einführung in die Funktionen von FARMDOK
  • Anbau- und Düngeplanung
  • Aufzeichnungen und Maßnahmen für Berichte und Betriebsauswertungen
  • Maßnahmen nachbuchen, Veränderungen durchführen – ein ganzes Erntejahr mit FARMDOK

Inhalte Schulungsgruppe 2 – Digitaler Profi

  • Mehrbetriebsfähigkeit
  • Arbeitsplanung & Disponierung
  • Lagerverwaltung & Kostenrechnung
  • Maßnahmen auswerten – wie kann man mit FARMDOK optimieren

 

Termine (Online)

  • Donnerstag, 28.01.2025, Beginn: 17:00 Uhr (Dauer: ca. 2,5h)

<!–

    –>

    ANMELDUNG

    anzeigen schließen

    Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Melden Sie sich per E-Mail an training@farmdok.com an und geben Sie folgende Informationen bekannt:

    • Vorname, Nachname
    • Anschrift
    • Telefonnummer & E-Mail Adresse
    • Kurstitel und Datum

    Für Personen, die bereits Grundkenntnisse in FARMDOK haben und sich für die Funktionen von FARMDOK PREMIUM interessieren und dazu eine Schulung benötigen, bitte wir darum in der E-Mail an training@farmdok.com hinzuweisen.

    Kursbeitrag: 60,- EUR inkl. USt

    Den Link zur Online-Schulung erhalten Sie zeitgerecht.

    Bei Abmeldung/Stornierung nach Anmeldeschluss fallen 50% des Kursbeitrags an Stornogebühren an. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an training@farmdok.com

    21.02.2025: LFI: Effizienzsteigerung durch Precision Farming im Ackerbau

    anzeigen schließen

    LFI: Effizienzsteigerung durch Precision Farming im Ackerbau

    * Teilflächenspezifische Bewirtschaftung am Beispiel von Variabler Maisaussaat und teilflächenspezifischer Düngung aus pflanzenbaulicher Sicht
    * Ergebnisse der Versuche von Saat und Düngung
    Applikationskartenerstellung im EDV-Saal mit Unterstützung von Farmmanagement oder Terrazo
    * Richtiger Umgang mit Applikationskarten
    * Praktische Tests der erstellten Applikationskarten auf verschiedenen Traktoren

    Tagesordnung:
    8:30-9:00 Begrüßung und Vorstellung der Innovation Farm
    Aktuelle Themen in der Innovation Farm
    (Fabian BUTZENLECHNER, Josephinum Research)
    09:00-09:30 Überblick Precision Farming im Ackerbau
    Potenziale – Geräte – Technikvoraussetzungen für eine Anwendung
    (Fabian BUTZENLECHNER, Josephinum Research)
    09:30-09:50 PAUSE
    09:50-10:40 Usecase Pflanzenbau – Teilflächenspezifische Aussaat
    Mit Teilflächenspezifischer Maisaussaat die Ertragssicherheit steigern
    (Saatbau Linz)
    10:40-11:30 Usecase Pflanzenbau – Teilflächenspezifische Düngung
    Mit der teilflächenspezifischen Düngung die Stickstoffeffizienz erhöhen
    (Franz HEINZLMAIER, LAT Nitrogen)
    11:30-12:30 MITTAGSPAUSE
    12:30-13:30 Praktische Übung: Applikationskartenerstellung
    Erstellung einer Aussaat- oder Düngekarte am PC
    (Andreas PRANKL, Farmdok)
    13:30-15:30 Praktische Übung: Anwendung der Applikationskarten
    Übertragung der Aussaat- oder Düngekarte auf das Terminal
    (Georg RAMHARTER, BLT Wieselburg)

    *****
    Kursdauer: 7 Einheiten
    Kursbeitrag: 65,00 € Teilnahmebeitrag gefördert; 165,00 € Teilnahmebeitrag ungefördert
    Weitere Informationen und Anmeldung: Hier klicken