Vergleich: Ertragserfassung und Satellitenbilder bei Winterbraugerste
Mit einer Ertragserfassung am Mähdrescher können Ernteerträge genau erfasst und lokalisiert werden. Im Beitrag werden unterschiedliche Applikationskarten aus der Vegetationsperiode oder mehrjährige Analysen von FARMDOK Performance mit den genau erfassten Erträgen verglichen.
Informationen zum Feld:
Größe: 4,01 ha
Kultur: Winterbraugerste
Ertrag: 5,20 t/ha im Durchschnitt
Region: Weinviertel/NÖ/AT
Erntedatum: 04. Juli 2023
Absolute Information Ergebnis der Ertragserfassung
Die Ertragserfassung hat 2870 Punkte auf dem Feld erfasst. Die Werte mit dem höchsten erfassten Ertrag sind in dunkelgrün eingefärbt. Mit abfallenden Erträgen ändert sich die Farbe von dunkelgrün bis dunkelbraun. Im Folgenden wird jeweils im linken Bereich des Bildes der auf Satellitendaten basierende Index aus FARMDOK dargestellt. In der Bildmitte ist die Ertragskarte ersichtlich und im rechten Bereich des Bilder werden beide Karten übereinander gelegt. Die Farbgebung der Ertragskarte wurde der Farbskala der Applikationskarte aus Farmdok angepasst, um die Ähnlichkeit und Abweichungen der Zonen besser ersichtlich zu machen.
NDVI (Normalized Difference Vegetation Index) Biomasse zum 12.01.2023
NDVI (Normalized Difference Vegetation Index) ist einer der am häufigsten verwendeten Vegetationsindizes. Er misst den Unterschied zwischen der reflektierten roten und nahen infraroten Strahlung, um die Gesundheit und Dichte von Pflanzen zu bestimmen. Ein höherer NDVI-Wert deutet auf eine höhere Vegetationsdichte hin.
Die Zonenkarte zeigt in den dunkelblauen Zonen erhöhte Vegetationsdichte. Die dunkelblauen Punkte zeigen die ertragreichen Messpunkte aus der Ernteerfassung. Die gewählte Zonierung für die Applikationskarte ist “hoch”.
Rund 6 Monate vor der Ernte zeigen die dunkelblauen Zonen erhöhte Vegetationsdichte und in den blass-blauen Zonen eine geringe Dichte. Der NDVI findet häufig bei der Erstellung von Applikationskarten für die Düngung (1. Gabe) Anwendung. Der Ertragsunterschied zwischen den Zonen ist am Ende zwischen 1:3 und 1:2.
REIP (Red Edge Inflection Point) Stickstoffgehalt zum 05.05.2023
REIP (Red Edge Inflection Point) ist ein Indikator für den Chlorophyllgehalt in Pflanzen und wird zur Bestimmung der Photosyntheseaktivität verwendet.
Die Zonenkarte (links im Bild) zeigt die Stickstoffaufnahme am 5. Mai 2023 – genau zwei Monate vor der Ernte. Für die Applikationskarte wurde die Zonierung „mittel“ gewählt. In der Ertragskarte (Bild in der Mitte) sind ertragreiche Punkte in dunkelblau gefärbt. Punkte mit geringeren Erträgen sind gelb bis orange eingefärbt.
Zonen basierend auf dem REIP korrelieren zu diesem Zeitpunkt (2 Monate vor der Ernte) sehr gut mit dem Ertrag. Der REIP-Index findet häufig bei der Erstellung von Applikationskarten für die Düngung (3. Gabe) Anwendung.
LAI - LEAF AREA INDEX - BLATTFLÄCHENINDEX Blattflächen zum 05.05.2023
LAI (Leaf Area Index) ist ein Maß für die Blattfläche pro Bodeneinheit und gibt Auskunft über die Gesamtmenge an Blattmasse in einer Vegetationseinheit. Dieser Index ist nützlich für die Bestimmung der Photosyntheseaktivität und der Produktivität von Pflanzen.
Der LAI eignet sich besonders für die Überwachung des Pflanzenwachstums und Beurteilung der Vitalität. Die in der Abbildung befindliche Applikationskarte zeigt die Photosyntheseaktivität am 05. Mai 2023 – genau zwei Monate vor der Ernte. Die gewählte Zonierung für die Applikationskarte ist “hoch”. Die ertragreichen Zonen sind in blau eingefärbt und je niedriger der erfasste Ertrag wird, desto oranger/roter/brauner werden die Punkte.
Zonen basierend auf dem LAI korrelieren zu diesem Zeitpunkt (2 Monate vor der Ernte) sehr gut mit dem Ertrag. Der REIP-Index findet häufig bei der Erstellung von Applikationskarten für die Düngung (3. Gabe) Anwendung.
BMMY (Biomass Multy Year) Biomassewachstum über 3 Jahre
BMMY – Biomass Multi Year ist eine statistische Auswertung über 3 Jahre.
Die Applikationskarte zeigt in dunkelorange, dass 0,22 ha unterdurchschnittliches Wachstum haben.
In hellorange werden 2,54 ha gezeigt, die durchschnittliches Wachstum haben.
In hellblau wird 1,00 ha mit Wachstum über dem Durchschnitt gezeigt.
In dunkelblau werden 0,26 ha mit Biomasse weit über dem Durchschnitt gezeigt.
Die erfassten Punkte mit dem höchsten Ertrag sind in dunkelblau und folgend in türkis eingefärbt. In Zonen it niedrigem Ertrag, sind die Punkte hellorange bis dunkelorange. Die gewählte Zonierung ist “gering”.
Der BMMY zeigt Zonen vom Biomassewachstum über 3 Jahre auf unterschiedlichen Kulturen. Dieser Index eignet sich besonders für eine grundlegende Information und Beurteilung des gesamten Feldes unabhängig von kurzfristigen Einflüssen (Wetter, Schädlingen, Feldmieten, …).
Saatgutverteilung für Mais Mehrjährige Analyse für Mais
Die Applikationskarte [Saatbau Mais Aussaatkarte] ist für die gezielte und auf die Teilfläche angepasste Aussaatmenge von Mais optimiert. Die ertragreichen Punkte sind in dunkelgrün gehalten und sind je schwächer der Ertrag wird von gelb bis braun eingefärbt.
Die Zonen teilen das Feld ein Ertragspotentiale ein und stellen eine empfohlene Saatstärke für Mais dar.
Erkenntnisee:
Besonders interessant ist, dass im betrachteten Fall die Zonen der tatsächlichen Erträge bereits sehr früh in den Satellitendaten sichtbar werden. Es besteht noch mehr Spielraum für die Einflussnahme durch die Bestandesführung bzw. die Anpassung der Bestandesführung an die jeweiligen Standortbedingungen. Die auf Satellitendaten basierenden Informationen und die daraus automatisch erstellten Applikationskarten stimmen gut mit der tatsächlichen Entwicklung auf dem Feld überein. Dies ist besonders vorteilhaft für Flächen, auf denen keine langjährigen Bewirtschaftungserfahrungen vorliegen (z.B. bei Lohnunternehmen, überbetrieblicher Zusammenarbeit, Kauf oder Neuverpachtung). Ein besonderer Nutzen ergibt sich jedoch daraus, dass die digitalen Informationen direkt zur Maschinensteuerung genutzt werden können. Sie stellen somit eine wertvolle Ergänzung zur langjährigen praktischen Erfahrung auf dem Feld dar und ermöglichen Weiterentwicklungen in der Bewirtschaftung.
Erklärung und Vorgehen:
Die erfassten Erträge sind als Taskdata.xml-Datei exportiert worden. Jede Geoposition enthält eine Vielzahl an Daten, darunter der am Mähdrescher gemessene Ertrag. Die Punkte sind nach Ertragshöhe klassifiziert, gruppiert und eingefärbt und Stellen ein Segment dar. Die Segmente sind in der ersten Abbildung dargestellt und erklärt. Die erfassten Punkte sind nicht bereinigt. Ausreißer sind aus den Zonen nicht herausgenommen.
Zusammenarbeit und Dank:
Die Daten aus der Ertragserfassung sind einige Tage nach der Ernte zur Auswertung, Abgleich und Diskussion zur Verfügung gestellt worden. Wir bedanken uns bei Herrn Roman G. für die Bereitstellung und wertvolle Zusammenarbeit.
Wir wünschen noch viel Erfolg!
Die Bildquellen, Grafiken, Informationen sind geschützt. Keine Wieder – & Weiterverwendung gestattet.
Bei Fragen zu Precision Farming und Seeding wenden Sie sich gerne an support@farmdok.com
Precision Farming mit FARMDOK Performance:
Precision Seeding: hier klicken
Indizes für Precision Farming: hier klicken
TerraZo in FARMDOK: hier klicken
Vegetationsmonitoring Winterweichweizen: hier klicken